Diakonie Herne

Ambulant Betreutes Wohnen Castrop-Rauxel

Hilfe zu Hause

Alkohol- und medikamentenabhängige Personen sowie Menschen mit psychischen Erkrankungen brauchen besondere Hilfe und Unterstützung. Viele von ihnen haben durch die Erkrankung die Fähigkeit verloren, Alltagsprobleme zu bewältigen.

Hier hilft das Betreute Wohnen. Es ist eine Form der längerfristigen intensiven Begleitung, die auf der persönlichen Beziehung zwischen Mitarbeiter und Betreutem basiert.

Neben Hausbesuchen und Einzelgesprächen gibt es Gruppenarbeit und Hilfen zu Freizeitangeboten. Der intensive persönliche Kontakt hilft den Betroffenen dabei, allmählich wieder eigenständig den Lebensalltag zu meistern.

slider_suchtkranke2

Unsere Angebote

Die einzelnen Hilfsangebote des betreuten Wohnens richten sich nach den individuellen Bedürfnissen der betroffenen Menschen.

Dazu können gehören:

  • Ärztliche Versorgung
  • Finanzielle Sicherung des Lebensunterhalts
  • Entschuldung
  • Erhalt oder Beschaffung eines Arbeitsplatzes
  • Erhalt oder Beschaffung einer Wohnung
  • Wiedererlernen lebenspraktischer Fähigkeiten (z.B. Hygiene, Ernährung, Versorgung mit Lebensmitteln)
  • Strukturierung des Tages
  • Umgang mit Krisensituationen
  • Überwindung von sozialer Isolation

Ziel

Die Mitarbeiter des Betreuten Wohnens arbeiten bei jedem einzelnen Klienten nach einem Hilfeplan.
Darin werden sowohl die Ziele als auch die einzelnen Hilfsmaßnahmen gemeinsam mit dem Suchtkranken festgelegt.

Ziele können sein:

  • Vermeidung von Heimeinweisungen
  • Ausschaltung von gesundheitlicher Gefährdung
  • Vermeidung von Wohnungslosigkeit
  • Psychische Stabilisierung durch soziale Anbindung
  • Aufarbeiten der persönlichen Suchtgeschichte
  • Leben ohne Suchtmittel
  • Schaffung psychischer Stabilisierung durch soziale Anbindung
Bearded senior using mobile phone outdoor - Hipster mature man h

Voraussetzungen

Aufnahme in das Betreute Wohnen finden Menschen, die bereit sind, mit den zuständigen Mitarbeitern zu kooperieren und von diesen unter einer festen Adresse aufgesucht werden können.

Das Ambulant Betreute Wohnen ist eine Leistung der Eingliederungshilfe. Die Finanzierung ist durch das Neunte Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) geregelt.

Für die Bewilligung durch den überörtlichen Sozialhilfeträger ist ein formaler Antrag notwendig.
Hierbei bietet das Team des Betreuten Wohnens gern Unterstützung.

Kontakt

Diakonie Castrop-Rauxel
Biesenkamp 24
44575 Castrop-Rauxel

Mo – Do: 08.00– 14.00 Uhr
Freitag: 08.00 – 13.00 Uhr

Tel: 023 05 – 9 21 33 – 0
Mobil: 0173 – 194 2356

www.diakonie-herne.de
info-castrop@diakonie-herne.de

Wir sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen:

  • Haltestelle Busbahnhof Castrop-Rauxel / Münsterplatz
  • Emschertal-Bahn (RB 43) – Haltestelle Castrop-Rauxel Süd

Auf der Suche?